• Shop
  • News
    • Aktuelles CAME | BPT Sprechsysteme
    • Aktuelles Elcom Sprechsysteme
    • Neues über Rufsysteme
    • Aktuelles ESAG
  • Lösungen
    • rufen • sprechen • sehen
    • Rufsysteme
      • Drahtloses System Hospicall
      • Produkte für den Pflegebereich
      • Rufsysteme Hospicall
      • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P7
      • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P3
      • Funkrufsystem mit Ortung Martin.Care
      • Rufsysteme mit Funk ergänzen
    • Weglaufschutz
      • Weglaufschutz DESO von Hospicall
      • Weglaufschutz PreWatch
    • Sprechsysteme
      • ESAG Türsprechsysteme
      • TOA Intercom Sprechsystem
      • Sprechsystem ESAG TS100
      • Aussenstationen CAME | BPT
      • Wohnungsstationen CAME | BPT "heute"
      • Aussenstationen Elcom
      • Wohnungsstationen Elcom
      • Wohnungsstationen CAME | BPT "früher"
      • Digitale Türsprechanlage
      • App, XIP Mobile BPT (IOS und Android)
    • Videoüberwachung
      • Videoartikel
    • Spezialitäten
      • HomeAutomation CAME
      • Thermostate
      • Annäherungsschalter für hohe Hygieneanforderungen
    • Rufsysteme-Ergänzungen
      • Funk-Ruf Auswahl
      • Notruf- Sicherheits-Uhr 4G
      • AnnaCare (Bett-Aufstehüberwachung)
  • Downloads
  • über uns
    • AllgemeineGeschäftsBedingungen
    • Conditions generales de vente et de livraison
    • Firmenchronik
    • Firmengeschichte
    • Firmenprofil
    • Fotoalbum
    • Partner
    • Team
    • Stellen
    • Hospicall stellt sich vor
  • Kontakt

Eine Infrastruktur für viele Lösungen  - Care2Graph  -

Asset-Tracking

Notruf mit Ortung

Desorientiertenschutz

Türlalarmierung

Sicherheit für Personal

Absicherung von Geburtenstationen

Es bietet Schnittstellen zu bestehenden Infrastrukturen und schafft so einen Mehrwert in Kombination mit anderen Systemen.

Arbeitserleichterung

Zeitersparnis

Sicherheit

Eine Kombination aus 4 Technologien ermöglicht eine zuverlässige Ortung mit hoher Benutzerfreundlichkeit.

Verlässlichkeit und Schnelligkeit

Überall dort, wo es auf eine schnelle und sichere Ortung von Objekten ankommt, setzen wir auf die aktive RFID-Technologie. Das bedeutet, dass wir diese Technologie nutzen, um Alarme auszulösen oder Automatisierungen aufgrund von Positionen zu ermöglichen.

Flächendeckende und preiswerte Ortung

Bluetooth Low Energy wird in Bereichen eingesetzt, in denen kein positionsabhängiger Alarm und keine Automatisierung erforderlich sind.

RF Funk für eine verlässliche Kommunikation

WLAN und Bluetooth dringen kaum oder gar nicht durch den Körper. Aus diesem Grund nutzen wir eine verschlüsselte Sub-Gigahertz-Frequenz, um sicherzustellen, dass Notrufe und Positionsmeldungen zuverlässig übertragen werden.

Echtzeit-Inventory

Management mit

Diebstahlschutz.

Zeitersparnis durch vereinfachte Suche

Mit dem Care2Graph Asset-Tracking Systemen erhalten Sie einen Überblick, wo sich welches Gerät befindet. Damit können Sie Suchzeiten erheblich reduzieren.

Reduzierte Suchzeiten

Erhalten Sie sofortigen Überblick über den Standort jedes Geräts, um Suchzeiten erheblich zu minimieren.

Spezifische Such-Interfaces

Unterschiedliche Oberflächen für Pflegekräfte und Techniker gewährleisten maßgeschneiderte Suchergebnisse.

Diebstahlschutz

Alarmiert bei Geräten, die unerlaubt bewegt werden, ohne Begleitung durch einen Transportdienst.

Sabotagealarm

Warnung bei Manipulation oder Entfernung des Asset-Trackers.

Mobile Sicherheit

mit Indoor Ortung

für Bewohner.

Hilfe bei Tastendruck

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Personal zuverlässig alarmiert wird, wenn ein Bewohner einen Alarm auslöst. Dank der raumgenauen Echtzeit-Ortung wissen Sie, welche Person in welchem Zimmer Hilfe benötigt.

Echtzeit-Raumortung

Verfolgen Sie präzise, in welchem Raum ein Alarm ausgelöst wurde, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Zielgerichtete Alarmierung

Direkte Alarmweiterleitung an das zuständige Pflegepersonal, ohne andere Stationen unnötig zu belasten.

Visuelle Unterstützung

Bilder der rufenden Person unterstützen das Personal bei der schnellen Identifikation. Gerade bei hoher Fluktuation ist das sehr hilfreich.

Schutz für

desorientierte

Menschen

Alarmierung, wenn desorientierte Personen einen Bereich verlassen

Lassen Sie Ihr Personal verlässlich alarmieren, wenn eine desorientierte Person einen gesicherten Bereich verlässt. Sparen sie wertvolle Arbeitszeit, indem sich der Alarm bei eigenständiger Rückkehr automatisch wieder zurücksetzt und selbst quittiert.

Zielgerichtete Suche

Mit Filteroptionen kann die Pflegekraft schnell feststellen, welcher Bewohner sich in welchem Raum befindet oder im Speisesaal anwesend ist.

Zielgerichtete Alarmierung

Direkte Alarmweiterleitung an das zuständige Pflegepersonal, ohne Stationen unnötig zu belasten.

Alarmierung durch Gesichtserkennung

Alarm wird ausgelöst, wenn das Gesicht einer desorientierten Person erkannt wird. Bildverarbeitung erfolgt direkt an der Tür, keine Bilder verlassen die Kamera.

Alarm bei Türöffnung.

Alarmierung bei Öffnung von Türen und Ausgängen

Die Türüberwachung ist ein einfaches Feature des Care2Graph Systems. Dabei wird ein Alarm ausgelöst, wenn eine Tür zu einer bestimmten Uhrzeit geöffnet wird. Dies hilft dem Pflegepersonal, insbesondere nachts, eine Meldung zu erhalten, wenn ein Patienten- oder Bewohnerzimmer geöffnet wird.

Schutz vor Eindringlingen

Alarmierung bei Aussentüren und Fenstern.

Überwachung des Pflegezimmers

Alarmierung während des Nachtdienstes.

Time-Out-Räume​

Meldung bei Öffnung von Räumen

Überwachung von Geräten

Überwachung von Ausfallkontakten bei Maschinen und Geräten.

Mehr Sicherheit und

weniger Ausfälle

für Ihr Personal

Care2Graph: Die smarte Sicherheitslösung für Ihr Personal

Das Care2Graph-System bietet umfassende Sicherheit für Ihr Personal, minimiert Ausfallzeiten und macht Sie als Arbeitgeber attraktiver. Der innovative Personal-Tag kombiniert diskrete Alarmauslösung, Ortungsoption und Sturzerkennung – alles in einem kompakten Namensschild.

Unauffällige Alarmauslösung

• Diskreter Knopf auf der Rückseite zur stillen Alarmierung, z. B. bei eskalierenden Situationen

• Einfache Nutzung: kurzer Vibrationsimpuls bestätigt den ausgelösten Alarm, ohne Aufmerksamkeit zu erregen

Mehr Sicherheit durch unterschiedliche Alarmtypen

• Absichtliche Alarme per Tastendruck, um schnell gezielte Hilfe anzufordern

• Unfreiwillige Alarme durch integrierte Sturzsensorik oder Totmannschaltung

• Möglichkeit, eine Mindestanzahl an Hilfskräften festzulegen, um Situationen frühzeitig zu deeskalieren

Datenschutzgerechte Ortung und Voralarm

• Der Standort wird nur bei Bedarf übermittelt – volle Kontrolle für Ihre Mitarbeitenden

• Standardmäßig erfolgt die Ortung nur bei aktiver Alarmierung​

• Voralarm bei Sturzerkennung oder Bewegungslosigkeit (10 Minuten) mit kurzer Vibrationswarnung vor dem eigentlichen Alarm

• Reduziert Fehlalarme und beugt „Alarmmüdigkeit“ vor

Produktentwicklung mit betroffenen Anwendern

Der Personal-Tag wurde auf Basis unterschiedlichster Kundenanforderungen aus Psychiatrien, Krankenhäusern und Behindertenwerkstätten entwickelt.

Die Alarmauslösung erfolgt diskret und unauffällig, um eine aggressive Person nicht zusätzlich durch einen offensichtlichen Hilferuf zu provozieren.

Optimierung von Arbeitsabläufen

Alarmierung und effiziente Personalsuche

Schnellere Orientierung durch Tracking-Übersicht für Kolleg*innen (mit Einwilligung zur Ortung)

Zeitersparnis im Arbeitsalltag: Der Standort Ihrer Mitarbeitenden kann bei Bedarf eingesehen werden

Zutrittskontrolle durch Positionserkennung

Handfreie Zugangskontrolle zu geschützten Bereichen per Positionsverifizierung des Personal-Tags

Kartenschlitz für bereits bestehende Zugangskarten – kein Wechsel des Schließsystems nötig

Zusätzliche Funktionen zur Sicherheit

Zweite Taste

zur Quittierung von Rufen und Notrufen, auch eigene Rufe

Rückstellung des Voralarms bei Personal-Rufen

Ideal zur Vermeidung von Fehlalarmen

Sichere Begleitung von desorientierten Personen

ohne unbeabsichtige Alarmauslösung