Shop
  • News
    • Aktuelles CAME / BPT Sprechsysteme
    • Aktuelles Elcom
    • Aktuelles über Rufsysteme
    • Aktuelles ESAG
  • Produkte
    • Sprechen
    • Wohnungssprechstellen Came
    • Aussenstellen Came
    • Wohnungssprechstellen Elcom
    • Aussenstellen Elcom
    • ESAG Türsprechanlage
    • IOS oder Android, modernes Videotürsprechen
    • XIP Mobile CAME-BPT
    • Rufen
    • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P7
    • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P3
    • Guard: Funk-Rufsystem mit Ortung
    • Rufsysteme Hospicall
    • Funk-Ruf Auswahl
    • Notruf- Sicherheits-Uhr 4G
    • Sensorpad (Bett-Aufstehüberwachung)
    • Weglaufschutz
    • Weglaufschutz Hospicall
    • PreWatch Desorientiertensystem Made in Switzerland
    • Weglaufschutz Guard
    • Verbinden
    • Thermostate
    • HomeAutomation Came
    • TOA Intercom Sprechsystem
    • Sehen
    • Video, wie kam's dazu
    • Beispiel Videoartikel
    • Spezialitäten
    • Annäherungsschalter
    • Thermoscanner
  • Kontakt
  • Downloads
  • ESAG
    • Allgemeine Geschäfts-Bedingungen
    • Firmenchronik
    • Firmengeschichte
    • Firmenprofil
    • Fotoalbum
    • Partner
    • Team
    • Stellen
    • Keine offen zur Zeit
  • Filme
Sensorpads Bett-Aufsteh-Überwachung
Sensorpads werden unter einer Rolle oder einen Fuss des Bettes platziert und analysieren verlässlich Vibrationsmuster im Bett.
Bei potenziellen Gefahrensituationen, etwa beim Verlassen des Bettes, wird – je nach Konfiguration sofort oder nach einstellbarer Abwesenheitszeit – in der Rufanlage eine Meldung über den Diagnostiksteckkontakt ausgelöst.
Damit kann umgehend Hilfe gerufen werden.
Funktionen
• Kleines, diskretes und rutschfestes Sensorpad zur zuverlässigen Bed-Exit-Erkennung dank intelligenter Vibrationsanalyse im Bett. Passend zu Diagnostiksteckkontakten der Systeme P7, P3 und des Systems 834
• Keine Stolpergefahr aufgrund geringer Abmessungen und extrem flacher Bauform (5 mm). Dank Positionierung unter einer Rolle oder einem Fuß des Bettes bleibt der Begehungsraum um das Bett frei. Auch bei freistehenden Betten genügt ein Sensorpad
• Zuverlässige und sofortige Alarmierung in Gefahrensituationen
• Sichere Spannungsversorgung über die Rufanlage – kein zusätzliches Netzgerät erforderlich
 

Und wenn die Grundeinstellung mal angepasst werden soll: 

 

Das geht einfach per Bedieneinheit, Smartphone oder Tablet