Shop
  • News
    • Aktuelles CAME / BPT Sprechsysteme
    • Aktuelles Elcom
    • Aktuelles über Rufsysteme
    • Aktuelles ESAG
  • Produkte
    • Sprechen
    • Wohnungssprechstellen Came
    • Aussenstellen Came
    • Wohnungssprechstellen Elcom
    • Aussenstellen Elcom
    • ESAG Türsprechanlage
    • IOS oder Android, modernes Videotürsprechen
    • XIP Mobile CAME-BPT
    • Rufen
    • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P7
    • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P3
    • Guard: Funk-Rufsystem mit Ortung
    • Rufsysteme Hospicall
    • Funk-Ruf Auswahl
    • Notruf- Sicherheits-Uhr 4G
    • Sensorpad (Bett-Aufstehüberwachung)
    • Weglaufschutz
    • Weglaufschutz Hospicall
    • PreWatch Desorientiertensystem Made in Switzerland
    • Weglaufschutz Guard
    • Verbinden
    • Thermostate
    • HomeAutomation Came
    • TOA Intercom Sprechsystem
    • Sehen
    • Video, wie kam's dazu
    • Beispiel Videoartikel
    • Spezialitäten
    • Annäherungsschalter
    • Thermoscanner
  • Kontakt
  • Downloads
  • ESAG
    • Allgemeine Geschäfts-Bedingungen
    • Firmenchronik
    • Firmengeschichte
    • Firmenprofil
    • Fotoalbum
    • Partner
    • Team
    • Stellen
    • Keine offen zur Zeit
  • Filme
Rufsystem P7 - Sprache verbindet die Menschen
Besonders in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und betreuten Wohnanlagen sind die Menschen
auf eine perfekte Möglichkeit der Kommunikation angewiesen.
 
Ein zeitgemässes Rufsystem mit Sprachübermittlung ist daher die fortschrittliche Alternative zu Systemen ohne Sprachfunktion.
Da das Pflegepersonal heutzutage häufig überlastet ist, können viele überflüssige Wege vermieden werden, da die Patienten und Pflegebedürftigen ihr Anliegen direkt mitteilen können und Rückfragen des Personals möglich sind.
Gleichzeitig vermittelt ein solches Rufsystem dem Patienten ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit, was eindeutig zum Wohlbefinden beiträgt.
Das Zimmerterminal verfügt über folgende Tasten bzw. Funktionen:
• Rote Ruftaste mit einem roten Beruhigungs- bzw. Findelicht
• Grüne Anwesenheitstaste mit grünem Anwesenheitslicht
• Blaue Arztruftaste mit rotem Beruhigungs- bzw. Findelicht
• Gelbe Anwesenheitstaste mit gelbem Anwesenheitslicht
• Mikrofon und Lautsprecher sind integriert
• Schallgeber für die akustische Rufnachsendung
• Punktmatrix-Farbdisplay mit Touchfunktion
• Audioelektronik mit DSP für die Sprechverbindungen des Zimmers
• Steuerelektronik für den Zimmerbus
• Überwachung der angeschlossenen Zimmerelemente
• Notfunktion bei Ausfall des Stationsbusses
• Meldung von Störungen im Zimmer
Möglichkeiten, die beim Patienten für Sicherheit und Wohlbefinden sorgen.
Der Aufbau mit Folien als Abdeckung ermöglicht eine einfache Reinigung und Desinfektion.
Details zum Dienstzimmerterminal:
• getrennte Rufanzeige und Anwesenheitsanzeige des Personals
• Aufbau von Sprachverbindungen zu einzelnen Zimmern bzw. Betten
• Möglichkeit von Zusammenschaltungen
• Information über aktuelle Zusammenschaltungen und Dienste
• Sammeldurchsagen
• hervorragende Sprachqualität
• intuitive Bedienung über 10“ Touch-Pad
• Mikrofon und Lautsprecher sind integriert
• Schallgeber für die akustische Rufnachsendung
• zusätzliches Punktmatrix-Farbdisplay mit Touchfunktion
• Audioelektronik mit DSP für die Sprechverbindungen
• Steuerelektronik für den Zimmerbus
• Überwachung der angeschlossenen Zimmerelemente
• Notfunktion bei Ausfall des Stationsbusses
• Meldung von Störungen im Dienstzimmer
Das Dienstzimmerterminal:
 
Das P7 Dienstzimmerterminal verfügt über ein Touch-Pad zur intuitiven Bedienung und eine Steuerelektronik zum Anschluss an den Stationsbus. Alle Funktionen des Systems werden gut sichtbar angezeigt.
Die Bedienung über das Touch-Pad ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Bearbeitung von Rufen und weiteren Funktionen.
Weiterhin wird die Nutzung hilfreicher Zusatzfunktionen erleichtert und unterstützt, dass bedeutet eine spürbare Entlastung des Personals.
Die zeitgemässe Menü-/Systemführung ist sicher und gewährleistet rationelle Abläufe im Pflegealltag.
Die Rufeinheiten im Zimmer
Bettenweises Sprechen, diskret und Freisprechen sind wahlweise die
P7 System-Steuerzentrale /
Stationszentrale
 
Die P7 System-Steuerzentrale ist die übergeordnete Steuereinheit für das Gesamtsystem und übernimmt die erforderlichen Überwachungsfunktionen sowie die stationsübergreifende Kommunikation.

Systembeschreibung 

 

Allgemeines

Das Rufsystem ist ein modernes Rufsystem gemäß DIN VDE 0834 1/2 : 2000-04 und berücksichtigt im Besonderen die steigenden Anforderungen der Wirtschaftlichkeit moderner Rufsysteme. Dies gilt sowohl bei der Anschaffung und Installation des Systems als auch beim Betrieb im Pflegealltag von Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei kann das System in den Verwendungsbereichen 1 und 2 gemäß DIN / VDE eingesetzt werden. 

Systemaufbau 

Das Rufsystem sollte ein dezentral aufgebautes, skalierbares System sein, das durch seine Modularität und Flexibilität für Kleinstanlagen mit zwei oder drei Behandlungsräumen genauso geeignet ist, wie für eine Einrichtung mit mehreren verschiedenen Wohnbereichen oder Pflegestationen und Funktionsbereichen. Hierbei ist die System-Steuerzentrale die übergeordnete Steuereinheit für das Gesamtsystem und übernimmt neben den er forderlichen Überwachungsfunktionen die stationsübergreifende Kommunikation zwischen den angeschlossenen Stationszentralen und externen Gewerken. Die Stationszentrale dient als Steuereinheit innerhalb einer Station und regelt den Datenverkehr zwischen den Komponenten im Zimmer und Flur. 

Eine wesentliche Aufgabe ist die Steuerung der optischen und akustischen Rufnachsendungen bzw. Rufbearbeitung sowie die Weiterleitung dieser Informationen an die übergeordneten Module. Die Zimmerterminals, Zimmermodule sowie Informationsdisplays im Flur werden über den Stationsbus mit der Stationszentrale verbunden. Speziell die Zimmerterminals und Zimmermodule fungieren als Steuereinheit für ein Zimmer. Das Zimmerterminal besitzt neben grossflächigen Bedienelementen für den Pflegedienst ein großes, gut ablesbares Touch-Farbdisplay zur Rufanzeige und Bearbeitung und die zur Sprachkommunikation notwendigen Komponenten wie Lautsprecher und Mikrofon. 

Je nach Zimmerausstattung werden an das Zimmerterminal oder die Zimmermodule die übrigen Auslöseelemente des Zimmers so- wie die Zimmersignalleuchte (soweit nicht im Zimmermodul integriert) angeschlossen. Für die vielfältigen Anforderungen zur Rufauslösung können verschiedene Rufeinheiten angeschlossen werden. In den verschiedenen Ausführungen verfügen die Rufeinheiten über großflächige, gut bedienbare Ruf- und Abstell- sowie Anwesenheitstasten mit Folienstruktur für einfaches Reinigen und Desinfizieren. Unter allen Folienbedienflächen befinden sich Mikroschalter, die ein gutes haptisches Betätigungsgefühl vermitteln. 

Steckbuchsen in den Rufeinheiten ermöglichen den Anschluss von Birn-, Mehrfachtastern und Patientenhandgeräten und bieten auch Anschlussmöglichkeiten für die Alarmübermittlung von medizinisch- technischen Geräten über das Rufsystem. 

Im Flur wird der Pflegedienst über große Wand- oder Deckendisplays informiert, im Dienstzimmer stehen Dienstzimmerterminals für die Wandmontage oder in Tischpultusführung zur Verfügung, über die neben der Rufbearbeitung auch organisatorische Maßnahmen wie Gruppenzusammenschaltungen und Sammeldurchsagen erledigt werden können. 

Systemintegration / Schnittstellen 

Selbstverständlich stehen in dem Rufsystem verschiedene Schnittstellen zu Messaging - Systemen (DECT - PSA - Systeme, GSM - Handy) oder Altanlagen zur Verfügung. Auch die Rufprotokollierung und Auswertung kann über ein Standard-Datennetz (CAT5 - Verkabelung gemäß DIN EN 50173) in jedem Dienstzimmer bereitgestellt werden. Die Bedienelemente in den Zimmern sind mit ihren mechanischen Eigenschaften auf die heutigen Anforderungen der Schalterindustrie angepasst, so dass die architektonischen Aspekte, die nicht nur in wohnlich gestalteten Seniorenresidenzen unabdingbar sind, berücksichtigt werden. Auch die Integration dieser Einheiten in Beleuchtungsschienen oder medizinische Versorgungseinheiten ist gewährleistet.