Shop
  • News
    • Aktuelles CAME / BPT Sprechsysteme
    • Aktuelles Elcom
    • Aktuelles über Rufsysteme
    • Aktuelles ESAG
  • Produkte
    • Sprechen
    • Wohnungssprechstellen Came
    • Aussenstellen Came
    • Wohnungssprechstellen Elcom
    • Aussenstellen Elcom
    • ESAG Türsprechanlage
    • IOS oder Android, modernes Videotürsprechen
    • XIP Mobile CAME-BPT
    • Rufen
    • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P7
    • Drahtgebundenes Rufsystem Hospicall P3
    • Guard: Funk-Rufsystem mit Ortung
    • Rufsysteme Hospicall
    • Funk-Ruf Auswahl
    • Notruf- Sicherheits-Uhr 4G
    • Sensorpad (Bett-Aufstehüberwachung)
    • Weglaufschutz
    • Weglaufschutz Hospicall
    • PreWatch Desorientiertensystem Made in Switzerland
    • Weglaufschutz Guard
    • Verbinden
    • Thermostate
    • HomeAutomation Came
    • TOA Intercom Sprechsystem
    • Sehen
    • Video, wie kam's dazu
    • Beispiel Videoartikel
    • Spezialitäten
    • Annäherungsschalter
    • Thermoscanner
  • Kontakt
  • Downloads
  • ESAG
    • Allgemeine Geschäfts-Bedingungen
    • Firmenchronik
    • Firmengeschichte
    • Firmenprofil
    • Fotoalbum
    • Partner
    • Team
    • Stellen
    • Keine offen zur Zeit
  • Filme
XIP MOBILE von Came / BPT

MOBILE

EIN RUF AUF DIE VIDEOSPRECHANLAGE ANNEHMEN OHNE VOM SOFA AUFZUSTEHEN ZU MÜSSEN

XIP Mobile ist ein neues, für iPhone®, iPad®, Smartphone und Tablet androidTM entwickeltes app BPT, das die Steuerung von eingehenden audio-/Videorufen von anderen Elementen der digitalen Videosprechanlage XIP direkt über ein Mobilgerät ermöglicht. Es genügt, sich in den jeweiligen Wohnräumen zu befinden. Mit XIP Mobile können Rufe von der außenstation oder dem Pförtner des Gebäudes empfangen sowie mit anderen Mobilgeräten oder Innensprechstellen BPT kommuniziert werden, welche an der entsprechenden anlage angeschlossen sind. Über eine einfache Berührung kann außerdem die Tür geöffnet und über die Zusatzsteuerung können anderen Funktionen aktiviert werden. all dies ohne auch nur vom Sofa aufstehen zu müssen. das Leben kann so bequem sein!

LISTE DER KONTAKTE

die Kontakte in dieser Liste können vom Benutzer angerufen werden, da diese über Mobilgeräte, analoge Innensprechstellen, Pförtnerstationen oder externe Türsprechstellen verfügen. Über die Suchleiste „Kontakte filtern" kann die angezeigte Liste eingegrenzt werden.

NUMMERISCHES TASTENFELD

Dies ermöglicht einen Kurzwahl-Code einzugeben, um Geräte innerhalb des Systems anrufen zu können.

 

RUFVERZEICHNIS

dieses Verzeichnis ist in 4 Teile unterteilt: 

Liste aller Rufe

angenommene Rufe

getätigte Rufe

verpasste Rufe. 

 

Für jeden Eintrag ist der Rufende oder der Angerufene, das Datum und Uhrzeit des Vorgangs angegeben.

VERWALTUNG DER GEORDNETEN LISTE DER FAVORITEN (NUTZER und AUSSENSTELLEN

Es kann ein eigenes Adressbuch für bevorzugte Nutzer und Türsprechstellen erstellt werden, indem der Kontakt ausgewählt, das Bildsymbol „Stern" für iOS gedrückt oder bei androidTM der gewünschten Kontakt länger gedrückt gehalten wird.

Aktivierung und Konfiguration

 

damit das Mobilgerät, auf welches das app XIP Mobile gespeichert wurde, arbeitet kann, ist eine Registrierung auf dem Server des Systems ETI/SER XIP über die Nutzungslizenz LIC/aPP notwendig. Wird der SIP-account (eindeutiger Code, der vom System während der Programmierung der anlage erstellt wird) direkt in den Einstellung des apps eingegeben, wird das Mobilgerät auf dem Server registriert, die Liste der kontakte geladen und der Teil der zugehörigen anlage. Somit ist eine ordnungsgemäße Funktion gesichert.

 

HAUPTFUNKTION

 

EINEN RUF AUSFÜHREN

Ein Kontakt wird hergestellt, indem der gewünschte Kontakt aus der Liste „Kontakte" oder aus den Listen der „Favoriten" ausgewählt wird und die Anruftaste gedrückt wird.
Es können 2 oder mehrere Geräte derselben Wohneinheit gleichzeitig angewählt werden. dies kann sowohl auf mobile Innensprechstellen als auch auf analoge Innensprechstellen X1 geschehen.

Anrufe auf einzelne Geräte sind ebenso möglich.

 

EINGEHENDEN RUF MIT ANZEIGE DES ANRUFENDEN VERWALTEN

auf dem Bildschirm des Geräts wird eine Videoübertragung von der Aussen- oder Pförtnerstation ausgestattet mit Webcam angezeigt. der Benutzer kann den Ruf ablehnen oder annehmen, indem der Ton zum Anrufenden eingeschaltet wird. Das Video der angerufenen Person kann der rufenden Person angezeigt werden (über das mobile Gerät oder Pförtnerstation) oder über das entsprechende Bildschirmsymbol unterdrückt werden, wenn dies nicht gewünscht ist.

 

AUTOMATISCHE EINSCHALTUNG EINER TÜRSPRECHSTELLE

aus der Liste der Eingänge die Türsprechstelle auswählen, die sich automatisch einschalten soll, und die Anruftaste drücken, um das Bild anzuzeigen. das entsprechende Bildsymbol drücken, um die Bilder der Türsprechstelle in der Liste in zyklischer Abfolge anzuzeigen.
Bei aktiven Ruf kann Folgendes ausgeführt werden:

Tür öffnen

Zusatzsteuerung (bis zu 10 zusätzliche Steuerungen)

Audio zur Türsprechstelle einschalten

 

Während eines Rufes sind erweiterte Funktionen möglich*:

kommunikation unterbrechen (Pause)

Lautlos schalten (mute)

ausgehendes Video deaktivieren

Wechsel von vorderer zur hinteren Kamera

 


* diese Funktionen sind je nach anrufenden Gerät möglich oder nicht.